Hobby Horsing begeistert immer mehr Kinder und Jugendliche – und längst geht es dabei nicht mehr nur um das Pferd selbst. Wer tiefer in das Hobby einsteigt, entdeckt schnell, wie viel Zubehör es gibt, das den Alltag mit dem Steckenpferd schöner, realistischer und abwechslungsreicher macht. Vom praktischen Halfter bis zum stylischen Set, vom Springhindernis bis zum Stall: Die Auswahl ist groß, aber nicht jedes Teil wird sofort gebraucht.
Hier gibt’s einen Überblick über das wichtigste Hobby Horse Zubehör – verständlich erklärt und mit konkreten Vorteilen.
Halfter
Das Halfter ist die Basis-Ausrüstung schlechthin. Es wird über den Kopf des Hobby Horses gelegt und sorgt für sicheren Halt – beim Führen, beim Reiten oder einfach beim Spielen. Halfter gibt es in zahlreichen Varianten: schlicht aus Baumwolle oder robustem Gurtband, verziert mit Mustern, Glitzer oder in knalligen Farben.
Ein gut sitzendes Halfter gehört zur Grundausstattung jedes Steckenpferds. Es ermöglicht nicht nur Kontrolle, sondern unterstreicht auch den Charakter des Pferdes.
Fleecedecke mit Ohrenschützern
Ein Set bestehend aus einer Fleecedecke und passenden Ohrenschützern gehört zu den beliebtesten Zubehörteilen überhaupt. Die Decke liegt auf dem Rücken des Pferdes, schützt es vor Wind oder Staub und verleiht ihm ein gepflegtes Erscheinungsbild. Die Ohrenschützer erinnern an die Fliegenhauben im echten Reitsport und runden den Look ab.
Solche Sets sind ideal, um das Pferd für Turniere, Fotos oder Trainingseinheiten zu „kleiden“. Wer Wert auf ein stimmiges Gesamtbild legt, findet hier eine praktische Lösung – ohne Einzelteile kombinieren zu müssen
Gurtbänder
Gurtbänder sind die Grundlage vieler Halfter und Zügel. Sie sind besonders robust und flexibel einsetzbar. Wer gerne bastelt oder eigene Designs ausprobiert, kann mit Gurtbändern kreativ werden – sei es zum Reparieren, Erweitern oder Gestalten neuer Halfter.
Auch wenn nicht jede:r direkt zum Selbermachen greift, lohnt sich ein Blick auf diese Option – gerade wenn Zubehör individuell angepasst werden soll.
Gurtbandzügel
Zügel aus Gurtband lassen sich leicht am Halfter befestigen und bieten beim Führen und Reiten sicheren Halt. Sie sind leicht, griffig und in vielen Farben erhältlich – sodass man das Zubehör optisch perfekt auf das Pferd abstimmen kann.
Zügel sind eine sinnvolle Ergänzung, sobald das Hobby Horse nicht mehr nur getragen, sondern aktiv „geritten“ wird – also bei Ausritten, Parcours oder Training.
Pferdeanbinder
Ein Pferdeanbinder ist eine Art Führstrick, mit dem das Hobby Horse z. B. beim Putzen oder Abstellen „angebunden“ werden kann. Die geflochtenen Varianten sind nicht nur stabil, sondern sehen auch hochwertig aus und bieten optisch ein schönes Detail – besonders auf Turnieren oder bei Fotos.
Wer das Hobby Horse auch in Spielsituationen realistisch nutzen möchte, hat mit einem Pferdeanbinder ein einfaches, aber vielseitiges Zubehörteil zur Hand.
Springhindernisse
Das Springhindernis ist für viele ein Highlight: Es bringt Bewegung ins Spiel und macht das Reiten mit dem Hobby Horse sportlich. Die Hindernisse gibt es in verschiedenen Höhen und Designs – von einfachen Stangen bis zu aufwendig gestalteten Sprüngen mit Seitenflügeln.
Ein eigenes Hindernis zu Hause bringt Abwechslung ins Training und motiviert dazu, Techniken zu verbessern und kleine Wettkämpfe auszuprobieren – allein oder mit Freund:innen.
Ställe
Wer mehrere Steckenpferde besitzt oder Ordnung im Zimmer liebt, wird früher oder später über einen Stall nachdenken. Dabei handelt es sich um Regale, Boxen oder Halterungen, in denen die Pferde sauber und griffbereit aufbewahrt werden können.
Ein Stall schützt vor Schmutz und Beschädigungen – und sorgt gleichzeitig für eine schöne Präsentation. Vor allem für große Sammlungen oder als Teil eines Spielbereichs sind solche Lösungen sehr beliebt.
Fazit
Hobby Horse Zubehör macht dein Reiten abwechslungsreicher, realistischer und individueller. Wenn du mit Basics wie Halfter und Zügeln startest, kannst du deine Ausstattung nach und nach erweitern – zum Beispiel mit Sets, Springhindernissen oder selbst gestalteten Gurtbändern. Du musst nicht alles auf einmal haben, aber jedes Zubehörteil eröffnet dir neue Möglichkeiten.
Egal ob Spiel, Training oder Turnier – das passende Zubehör macht den Unterschied. Wenn du gezielt auswählst, hast du lange Freude an deinem Hobby und kannst dein Pferd immer wieder neu in Szene setzen.