info@hobbyhorseplanet.com

Hobby Horse Übungen: Wie trainiere ich mit meinem Hobby Horse?

Rotes Steckenpferd auf natürlichem Hintergrund - Kind lernt mit seinem Stecknpferd neue Reitübungen

Hobby Horsing ist weit mehr als nur ein Freizeitvergnügen – es bietet auch eine großartige Möglichkeit, aktiv zu bleiben und Spaß an Bewegung zu haben. Egal, ob du an einem Turnier teilnehmen möchtest oder einfach nur deine Fähigkeiten verbessern willst, gezielte Übungen und Techniken sind der Schlüssel, um dich und dein Hobby Horse auf das nächste Level zu bringen. In diesem Artikel erfährst du, wie du effektiv mit deinem Steckenpferd trainieren kannst, um deine Geschicklichkeit, Ausdauer und Technik zu verbessern.

1. Warum regelmäßiges Training wichtig ist

Auch wenn dein Hobby Horse nicht wie ein echtes Pferd gefüttert oder gepflegt werden muss, benötigt es genauso viel Aufmerksamkeit in Sachen Training und Pflege. Regelmäßige Übungen helfen dir nicht nur, deine Fitness zu verbessern, sondern machen dich auch zu einem besseren Hobby Horse-Reiter. Durch das Training steigerst du deine Ausdauer, Koordination und Körperbeherrschung. Außerdem kann das regelmäßige Üben mit deinem Steckenpferd dein Selbstvertrauen stärken, besonders wenn du an Turnieren teilnehmen möchtest.

2. Grundlegende Techniken für Hobby Horse Anfänger

Wenn du neu im Hobby Horsing bist, solltest du mit den Grundtechniken beginnen. Diese Übungen bereiten dich auf anspruchsvollere Bewegungen vor und verbessern dein Gleichgewicht und deine Kontrolle über das Steckenpferd.

a) Die richtige Haltung

Bevor du mit komplizierten Sprüngen oder Parcours beginnst, ist es wichtig, die richtige Körperhaltung zu trainieren. Halte dein Hobby Horse stets mit einer Hand am Griff (dem „Zügel“) fest und stehe aufrecht. Deine Schultern sollten entspannt, aber gerade sein, und deine Beine leicht gebeugt, um die Bewegungen zu kontrollieren. Übe, dich in verschiedenen Geschwindigkeiten zu bewegen, während du diese Haltung beibehältst, um Stabilität zu entwickeln.

b) Schritt und Trab

Beginne mit einfachen Gangarten wie dem Schritt und dem Trab. Gehe langsam los und erhöhe das Tempo allmählich, bis du den Trab erreichst. Der Trab ist eine schnelle Gehtechnik, bei der du leicht federnd auf den Ballen deiner Füße läufst. Achte dabei darauf, dass du die Kontrolle über dein Hobby Horse behältst und dein Tempo konstant hältst. Diese Übung verbessert deine Koordination und das Gleichgewicht.

c) Wendungen und Drehungen

Um dein Hobby Horse sicher durch einen Parcours führen zu können, musst du enge Kurven und Drehungen trainieren. Stelle dir Pylonen oder andere Hindernisse auf und übe, wie du diese in engen Kreisen umgehst. Dabei solltest du lernen, deinen Körper bei Drehungen zu kontrollieren, indem du den Oberkörper leicht zur Seite neigst und dein Gewicht auf das innere Bein verlagerst. Diese Technik ist besonders wichtig für anspruchsvolle Parcours.

3. Fortgeschrittene Hobby Horse Übungen

Sobald du die Grundtechniken beherrschst, kannst du dich an anspruchsvollere Übungen heranwagen. Diese helfen dir, deine Sprungtechnik zu verbessern und dich auf Turniere vorzubereiten.

a) Sprünge über Hindernisse

Das Springen ist einer der aufregendsten Aspekte des Hobby Horsings. Um deine Sprungtechnik zu verbessern, baue einfache Hindernisse wie niedrige Stangen oder kleine Hürden auf. Beginne mit niedrigen Sprüngen und steigere die Höhe allmählich, sobald du dich sicherer fühlst. Achte darauf, dass du vor dem Sprung deine Beine leicht beugst und dich beim Absprung nach vorne lehnst, um Schwung zu holen. Ziehe dein Hobby Horse mit über das Hindernis, als ob es springen würde, und lande sanft auf den Füßen, indem du das Gewicht leicht abfederst.

b) Kombination aus Galopp und Sprung

Um den Galopp zu üben, brauchst du keine echten Pferdehufe. Imitiert den Galopp, indem du im Wechsel links und rechts kräftig von den Füßen abspringst und dich dabei leicht nach vorne lehnst. Wenn du den Galopp sicher beherrschst, kannst du beginnen, Sprünge in den Bewegungsablauf zu integrieren. Laufe in einem Galopp-ähnlichen Rhythmus auf das Hindernis zu und springe darüber, ohne das Tempo zu verlieren. Diese Übung hilft dir, den Rhythmus und das Timing beim Springen zu perfektionieren.

c) Hindernis-Parcours

Erstelle einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen und Übungsstationen, bei denen du Sprünge, Wendungen und Sprints kombinierst. Dies trainiert nicht nur deine Kondition, sondern fordert auch dein Geschick und deine Koordination heraus. Solche Parcours sind eine großartige Vorbereitung auf Turniere, da sie das Zusammenspiel mehrerer Techniken erfordern.

4. Übungen für Kondition und Ausdauer

Neben Technik ist auch Ausdauer wichtig, um bei Hobby Horse-Wettbewerben erfolgreich zu sein. Hier sind einige Übungen, die deine Kondition verbessern und dir helfen, länger durchzuhalten.

a) Ausdauerlauf

Laufe eine bestimmte Strecke mit deinem Hobby Horse in konstantem Tempo. Beginne mit kurzen Distanzen und erhöhe diese allmählich, wenn sich deine Kondition verbessert. Laufe in einer leichten Trabbewegung und achte darauf, dein Tempo über die gesamte Strecke zu halten. Dies trainiert deine Ausdauer und verbessert deine Lauftechnik.

b) Intervalltraining

Intervalltraining kombiniert intensive Phasen mit kurzen Erholungsphasen. Laufe zum Beispiel für 30 Sekunden im schnellen Trab oder Galopp, gefolgt von 30 Sekunden langsamem Schritt. Wiederhole dies mehrere Male, um deine Herzfrequenz zu erhöhen und deine Kondition zu steigern. Dieses Training bereitet dich auf schnelle Richtungswechsel und Sprints vor, die oft in Turnieren gefordert sind.

c) Sprung- und Balanceübungen

Um deine Sprungkraft zu verbessern, kannst du spezielle Übungen für die Beinmuskulatur machen. Springe auf der Stelle und wechsle dabei die Beine ab oder nutze kleine Hindernisse, über die du wiederholt springst. Diese Übungen helfen dir, kraftvolle Absprünge zu meistern und gleichzeitig deine Balance zu trainieren.

5. Mentaltraining: Konzentriert und selbstbewusst reiten

Neben den körperlichen Übungen ist auch die mentale Vorbereitung entscheidend. Gerade bei Turnieren oder anspruchsvollen Parcours brauchst du nicht nur körperliche Stärke, sondern auch einen klaren Kopf. Übe, dich zu fokussieren, indem du dir vorstellst, wie du einen Parcours erfolgreich meisterst. Visualisiere deine Bewegungen und stelle dir vor, wie du jede Herausforderung souverän bewältigst. Mentales Training hilft dir, dich sicher und selbstbewusst zu fühlen, besonders in stressigen Situationen.

6. Training in der Gruppe: Spaß und Teamgeist

Hobby Horsing macht besonders viel Spaß in der Gruppe. Organisiere gemeinsame Trainingseinheiten mit Freunden oder in einem Verein. Gemeinsam könnt ihr Parcours aufbauen, euch gegenseitig Tipps geben und an Wettbewerben teilnehmen. Das Training in der Gruppe motiviert und fördert den Teamgeist.


Finde alles für dein Hobby Horse Training bei Hobby Horse Planet

Ganz egal, welche Übungen du mit deinem Hobby Horse machst – die richtige Ausrüstung ist der Schlüssel zum Erfolg. In unserem Shop Hobby Horse Planet findest du alles, was du für dein Training brauchst: von Halfter und Zügeln bis hin zu professionellen Steckenpferden. Falls du noch kein eigenes Hobby Horse hast, haben wir eine große Auswahl an hochwertigen Steckenpferden, die auf dich warten!

Schau jetzt vorbei und entdecke unser umfangreiches Sortiment!